Themen

Inklusion

Ein wichtiges Anliegen für ViaFFO liegt in der stärkeren Einbeziehung benachteiligter Studenten. Gerade Studis mit einer Benachteiligung zeichnen sich mit der Entscheidung der Aufnahme des Studiums mit besonderer Stärke und Mut aus. Ein Studium allein bringt bereits ausreichend Anstrengung und Probleme
mit sich. Wir sehen das StuPa und die Viadrina in der Pflicht einen stärkeren Beitrag zur Inklusion vorzubringen.
Für uns bedeutet dies mehr Projekte zur umfangreichen Aufklärung und Stärkung der Sichtbarkeit bezüglich des Themas körperlicher und geistiger Beeinträchtigungen. Damit verfolgen wir das Ziel die Aufmerksamkeit für alle Formen der Einschränkungen aufmerksam und gewahr zu machen. Die Förderungen eines besseren Umgangs bei der Gestaltung des Studiums steht für uns dabei im Vordergrund. Konkret möchten wir mit betroffenen Studierenden und zuständigen Stellen an der Universität über wesentliche Schritte der Verbesserung sprechen. Dies soll nicht nur in losen Gesprächen geschehen, sondern in der verfestigten, langfristigen Einrichtung eines konkreten Austauschforums des StuPas mit und für Betroffene und Studenten, die sich einbringen möchten.

Diese Form dient vor allem einer klaren Erörterung der Probleme, konkretes angehen der Ziele und starkes vorzeigen von Ergebnissen.
Grundsätzlich möchten wir uns für klare Verbesserungen des studentischen Lebens einsetzen. Vor allem für Geflüchtete Studenten werden die Prägungen der traumatischen Erfahrung oft vergessen oder unterschätzt.
Viele Studenten leiden zudem noch an den Auswirkungen der langen Lockdowns in der Pandemie. Wir möchten die Aufmerksamkeit bezüglich dieser Themen erhöhen und Unterstützungswege bieten. Dabei möchten wir mit Betroffenen Studis in einen aktiven Austausch treten.
Dies wird auch und vor allem in einer stärkeren Kommunikation mit der Universität sein.
Vor allem die Belastungen in der Ausbildung bilden bereits einem großen Stressfaktor für viele Studis. Langfristig könnten hier auch Formen und Wege der Digitalisierung für Entlastung sorgen. Aufzeichnungen der Vorlesungen, Arbeitsgemeinschaften und Seminare sowie die Abgabepflicht anstatt Anwesenheitspflicht können krankheitsbedingte Ausfälle und oder grundsätzlich Druck von den Studierenden nehmen.